Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) befinden sich auf Platz 5 der Liste der wichtigsten Erkrankungen mit den meisten „Disability-Adjusted Life Years“ (DALY), erstellt von der Weltgesundheitsorganisation. Das Hauptmerkmal der COPD ist eine dauerhafte Enge der Atemwege. Diese Atemwegsverengung ist auf inhalierte, in die Lunge eindringende Schadstoffe (meist Zigarettenstaub/Feinstaub) zurück zu führen, welche zu entzündlichen Prozessen und Veränderungen der Lunge führen. COPD ist weltweit die dritthäufigste Todesursache bei circa 1. Milliarde Menschen, die weltweit konstant rauchen.
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung

Dr. Hans Klose
Leiter der Sektion Pneumologie
Dr. Hans Klose ist Chefarzt der Abteilung für Pneumologie des Onkologischen Zentrums im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Sein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt liegt neben den obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) im Feld der pulmonalen Hypertonie (Lungenhochdruck). Er war Sprecher der AG 25 Pulmonale Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie bis 2017 und ist Sprecher des Centrums für Pulmonal-Arterielle Hypertonie Hamburg des Martin Zeitz Centrums für seltene Erkrankungen am UKE.
Chat-Termine:
*folgen in Kürze

Dr. Tim Oqueka
Funktionsoberarzt
Dr. Oqueka ist Funktionsoberarzt der Pneumologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Neben der Betreuung der stationären Patienten auf der pneumologischen Station leitet er die Ambulanz für interstitielle und entzündliche Lungenerkrankungen.
Chat-Termine:
*folgen in Kürze